11. STATION: BERLIN

Immer eine Reise wert...

Berlin was schon immer besonders: schrill, bunt, voller Leben. Und gleichzeitig auch an manchen Ecken eher gemütlich, fast langweilig und grau. Je nachdem, wohin man schaut. Dazu kommt eine bewegte Geschichte: Kaiser-Zeit, Weimarer Republik, Nazi-Zeit, 2. Weltkrieg, Wiederaufbau, Besatzung und Teilung der Stadt, Wiedervereinigung …
So bunt wie ihre Geschichte ist die Stadt bis heute. Mit uns kannst du auch ein paar unbekanntere Ecken von Berlin entdecken:

Rundgang durch den Berliner Reichstag

Eines der berühmtesten Gebäude Berlins mit einer bewegten Geschichte. Heute tagt dort wieder der Deutsche Bundestag.

Flug über den Berliner Wannsee

Schon die Ärzte haben ihn in ihrem Klassiker "Westerland" besungen: der Wannsee, der vermutlich beliebteste See Berlins. Hier kannst du ihn aus der Luft erkunden!

Auf ihre Currywurst sind die Berliner besonders stolz!

Auch wenn Hamburg und das Ruhrgebiet ihre Erfindung ebenfalls für sich reklamieren - die Berliner sind davon überzeugt: die wahre Currywurst kommt aus Berlin!

Berliner Unterwelten

Hier kannst du abtauchen und Berlin von einer ganz neuen Seite entdecken: von unten! Wie kaum eine andere Stadt ist Berlin von unterirdischen Gängen und Anlagen durchzogen. Einen kleinen Eindruck davon kannst du hier bekommen...
 

Brandenburger Tor

Das vermutlich berühmteste Tor Deutschlands. Massen von Touristen stehen sich hier gegenseitig im Weg und verschiedene Kleinkünstler buhlen um Aufmerksamkeit und etwas Kleingeld.
Historisch bedeutsam ist es allemal: hier verlief die Grenze zwischen Ost- und West-Berlin. Das Brandenburger Tor war das Symbol der damaligen Teilung und ist nun das Symbol des wiedervereinigten Deutschlands.

Berliner Luftbrücke

Ein kleiner Ausflug in die Berliner Geschichte: 1948 wollte die Sowjetunion den Westteil Berlins in die eigene Zone integrieren. Das wollten die West-Berliner auf keinen Fall - und bekamen Unterstützung von den anderen Besatzern Amerika, Großbritannien und Frankreich. Als Reaktion darauf schloss die Sowjetunion alle Zugänge nach Berlin (Straße, Wasser, Schiene), um West-Berlin "auszuhungern". Was dann passierte, könnt ihr in diesem Video sehen...

BERLIN

 

  • Einwohner: 3.644.826 (Metropolregion: 6.117.535)
  • Fläche: 891,68 km²
    • Davon Wasserfläche: 59,69 km²
    • Davon Waldfläche: 163,64 km²
  • Gründung: Erste urkundliche Erwähnung 1244

 

Quelle: Wikipedia

Ab nach Hause!

Nach dieser langen Reise bist du jetzt wirklich müde und voller Eindrücke. Zeit, nach Hause zu fahren! Du gehst zum Berliner Hauptbahnhof und steigst ganz entspannt in den Zug, zurück nach Ostfriesland.

Hier geht's nach Hause!