Immer eine Reise wert...
Berlin was schon immer besonders: schrill, bunt, voller Leben. Und gleichzeitig auch an manchen Ecken eher gemütlich, fast langweilig und grau. Je nachdem, wohin man schaut. Dazu kommt eine bewegte Geschichte: Kaiser-Zeit, Weimarer Republik, Nazi-Zeit, 2. Weltkrieg, Wiederaufbau, Besatzung und Teilung der Stadt, Wiedervereinigung …
So bunt wie ihre Geschichte ist die Stadt bis heute. Mit uns kannst du auch ein paar unbekanntere Ecken von Berlin entdecken:

Brandenburger Tor
Das vermutlich berühmteste Tor Deutschlands. Massen von Touristen stehen sich hier gegenseitig im Weg und verschiedene Kleinkünstler buhlen um Aufmerksamkeit und etwas Kleingeld.
Historisch bedeutsam ist es allemal: hier verlief die Grenze zwischen Ost- und West-Berlin. Das Brandenburger Tor war das Symbol der damaligen Teilung und ist nun das Symbol des wiedervereinigten Deutschlands.

Berliner Luftbrücke
Ein kleiner Ausflug in die Berliner Geschichte: 1948 wollte die Sowjetunion den Westteil Berlins in die eigene Zone integrieren. Das wollten die West-Berliner auf keinen Fall - und bekamen Unterstützung von den anderen Besatzern Amerika, Großbritannien und Frankreich. Als Reaktion darauf schloss die Sowjetunion alle Zugänge nach Berlin (Straße, Wasser, Schiene), um West-Berlin "auszuhungern". Was dann passierte, könnt ihr in diesem Video sehen...